© 2023 Projektwerkstatt GmbH

Bio ist nicht genug
Transparenz bei der Teekampagne
Für uns ist Transparenz Verbraucheraufklärung zu den Themen Bio-Qualität und Rückverfolgbarkeit, aber auch zu unserer Preiskalkulation und unseren Verpackungen. Von Beginn an hat die Teekampagne offensiv an diesem Punkt angesetzt. Als bio-zertifiziertes Unternehmen beziehen wir unsere Tees ausschließlich aus Teegärten, die ihrerseits nach den Vorgaben der ökologischen Landwirtschaft produzieren.
Unsere aktuelle Zertifikate finden Sie hier.
Doch wir wissen: Bio allein ist nicht genug. Deswegen werden vor dem Einkauf Proben jeder Teepartie in Deutschland von einem unabhängigen Labor auf eine Belastung durch Pestizide und andere Schadstoffe getestet – inzwischen sind es über 600 Substanzen, auf die wir jede Teesorte analysieren lassen. Nur Tees, die in allen Bereichen unter dem gesetzlichen Grenzwert bleiben, kaufen wir ein. Die Analyse-Ergebnisse legen wir offen. Diese können Sie für Ihren Tee abrufen, indem Sie unten auf „Zur Rückverfolgung“ klicken.
Wir können den Inhalt jeder unserer Teepackungen bis zum Ursprung zurückverfolgen und durch unser Lizenzabkommen mit dem Tea Board of India garantieren, dass Sie bei uns nur 100 Prozent reinen Darjeeling- bzw. Assam-Tee bekommen.
Zur Rückverfolgung

Etiketten mit Anspruch
Vom Wein kennt man es: Das Etikett soll Orientierung beim Weinkauf bieten. Das deutsche Weingesetz regelt die Verwendung von Herkunfts- und Sortenangaben und legt fest, was auf dem Etikett stehen muss und darf. Die Teekampagne hat diese Angaben als Ausgangspunkt für die Entwicklung eigener Qualitätsstandards genutzt und liefert Ihnen alle wichtigen Informationen rund um Ihren Tee direkt auf der Packung – ganz schnörkellos und ohne Werbelyrik, einfach nur die Fakten!Zur Erklärung der Etiketten
Die Preiskalkulation offenlegen
Die Teekampagne wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass Tee in Deutschland wesentlich preiswerter angeboten werden kann als dies auf dem konventionellen Markt der Fall ist.Wenn man auf Kleinpackungen verzichtet, wenn man sich auf wenige Teesorten beschränkt und wenn man nicht überall und jederzeit verfügbar sein will, vermeidet man unnötigen Aufwand an Material und Kosten. Und das in einem ganz überraschenden und erheblichen Umfang!
Ökonomisch und ökologisch vernünftig zu handeln überzeugt umso mehr, wenn das Resultat ein hervorragender Tee zu einem besonders günstigen Preis ist. Seit 1985 bietet die Teekampagne das, was man im Englischen treffend Value-for-Money Leadership nennt. Man kann es übersetzen mit: Bei der Teekampagne bekommen Sie am meisten für Ihr Geld.
An einer Sache aber spart die Teekampagne nicht: an der Qualität. So wenden wir für unseren Darjeeling First und Second Flush mehr als die Hälfte des Endverkaufspreises – gerechnet auf unsere Standard-Kilo-Packung – für den Einkauf der höchsten Blattqualität aus zertifizierten Bio-Gärten auf. Auch dies ist eine im Teehandel einzigartige Relation. Ein mehrstufiges Kontrollsystem garantiert die hohe Güte unserer Darjeeling-Tees. Jede Teepartie wird von Teeprüfern mehrfach blind verkostet und im Labor auf chemische Rückstände untersucht.
Die Laborergebnisse veröffentlichen wir ebenso wie eine exemplarische Vorauskalkulation unseres Tee-Preises zum Beginn einer jeden Kampagne. Das ist unser Verständnis von Transparenz.

Fair zu den Erzeugern und zur Natur. Und trotzdem ein günstiger Preis!
